Mitarbeitergesundheit
Betriebliche Ersthelfer: Bei CLMI sind Mitarbeiter als Ersthelfer im Betrieb geschult, denn der medizinische Ernstfall kann jederzeit und überall eintreten. Alle zwei Jahre sind unsere Ersthelfer zur Fortbildung gemäß BGV A1 (BGG 948) verpflichtet. CLMI ist für den Ernstfall gut gerüstet, und geht im Betrieblichen Gesundheitswesen mit gutem Beispiel voran!
Externer Defibrillator: In Deutschland sterben jährlich ca. 100.000 Menschen am plötzlichen Herztod, das sind 20mal mehr als es Verkehrstote auf deutschen Straßen gibt. Überall, wo sich Menschen die meiste Zeit aufhalten, am Arbeitsplatz und im eigenen Zuhause, ist die Wahrscheinlichkeit des plötzlichen Herztods am größten. CLMI hat aus diesem Grund, zur Sicherheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, als auch Kunden und Lieferanten, die regelmäßig unser Unternehmen besuchen, diese möglicherweise lebensrettenden Geräte angeschafft. Am Tag der Einführung gab es für alle Mitarbeiter und die Geschäftsleitung eine umfangreiche Schulung in den Betrieb des externen Defibrillators (AED).
Gesundheitsprävention BEA (Bewegung Ernährung Ausdauer): Einen großen Teil unseres Lebens verbringen wir am Arbeitsplatz und treffen dort auf Arbeitsbedingungen, die je nach Ausprägung positiv oder negativ auf die Gesundheit wirken können. Frauen und Männer, die im Büro, am PC oder am Fließband arbeiten, bewegen sich nicht nur zu wenig, sie belasten ihren Körper auch meist einseitig oder falsch. Hektik, Termindruck sowie ein hohes Tempo belasten viele Arbeitnehmer zusätzlich. Gesundheitsexperten haben vielfach festgestellt, dass ernsthafte gesundheitliche Probleme wie Schlafstörungen, Magen- oder Herzleiden, Bluthochdruck oder Migräne die Folge von Stress im Berufsalltag ist. Gesunde und motivierte Beschäftigte sind aber eine Grundvoraussetzung für den Erfolg und die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens. Als vorausschauendes Unternehmen hat CLMI deshalb die Förderung der Gesundheit der Beschäftigten in das Betriebsmanagement aufgenommen.